Firmenwerbung auf Fahrzeugen

Effektive Firmenwerbung auf Fahrzeugen 

Ein äußerst effektives Mittel für die Firmenwerbung ist die Beschriftung von Fahrzeugen. Dabei können sowohl firmeneigene Fahrzeuge als Werbeflächen genutzt werden als auch öffentliche Verkehrsmittel oder fremde Fahrzeuge, auch von Privatpersonen, angemietet werden. Der Vorteil von Werbung auf Fahrzeugen liegt darin, dass es sich um eine mobile Werbefläche handelt, die an ständig wechselnden Orten von vielen Menschen gesehen wird.

Anzeige

Fahrzeugwerbung (1)

Zudem sind Fahrzeugbeschriftungen im Vergleich zu anderen großflächigen Außenwerbungen deutlich kostengünstiger und durch hochwertige Materialien sehr langlebig.

Die Beschriftung der Fahrzeuge erfolgt durch das Aufbringen von Folien, durch Beschriftungen oder durch direktes Lackieren. Folien bieten den Vorteil, dass sie kostengünstiger sind und nach Laufzeit des Fahrzeugs lackschonend entfernt werden können.

Hochwertige Folien haben eine lange Haltbarkeitsdauer, bleichen auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht aus und sind wetterbeständig.

Durch moderne Digitaldruckverfahren können nahezu alle Motive in unbegrenztem Format realisiert werden, Schneidplotter ermöglichen überdies die Darstellung von Konturen.

Durch die Digitalisierung der Daten kann der Kunde das spätere Ergebnis im Vorfeld am Computer begutachten und eventuelle Änderungen problemlos vornehmen.

Die Ganzreklame oder auch Vollwerbung beschriftet nicht nur einzelne Teile, wie etwa die Seitenteile des Fahrzeuges, sondern nutzt das gesamte Fahrzeug für die Werbung. Sie verfolgt das Ziel, diese Fahrzeuge deutlich von anderen Fahrzeugen abzuheben.

Fahrzeugwerbung mit Trafficboards 

Einen neuen Trend innerhalb der Fahrzeugwerbung stellten die sogenannten Trafficboards dar. Hierbei werden nicht nur die Seitenflächen des Fahrzeugs beschriftet, sondern die meist großen, rechteckigen Flächen werden auch über die Fenster geklebt.

Insbesondere Heckscheiben sind hierfür beliebt, da diese etwa im Stau oder bei roten Ampeln lange im Sichtfeld verbleiben. Die speziell hierfür verwendeten Folien beeinflussen die Sicht im Innenraum des Fahrzeugs dabei nicht.

Insgesamt ist die Firmenwerbung auf Fahrzeugen ein Werbemittel, von dem nicht nur die Firma profitiert. Derjenige, der die Werbefläche zur Verfügung stellt, fährt nicht nur ein Fahrzeug, das sich von anderen abhebt, sondern erhält zudem meist eine Art Werbeflächenmiete.

Erweiterte Strategien für erfolgreiche Fahrzeugwerbung

  1. Die psychologische Wirkung von Fahrzeugwerbung

Fahrzeugwerbung ist mehr als nur eine mobile Werbefläche – sie nutzt auch gezielt psychologische Prinzipien, um im Gedächtnis der Betrachter zu bleiben.

Farben, Formen und visuelle Reize beeinflussen, wie Menschen Werbung wahrnehmen. So sorgen Kontraste und kräftige Farben für eine höhere Aufmerksamkeit, während harmonische Designs eine positive Markenassoziation fördern.

Tipp: Setze auf klare, lesbare Schriftarten und einen starken Wiedererkennungswert durch konsistente Markenfarben und -elemente.

  1. Welche Unternehmen profitieren besonders von Fahrzeugwerbung?

Nicht jede Branche erzielt mit Fahrzeugwerbung den gleichen Erfolg. Besonders geeignet ist diese Strategie für:

  • Lokale Dienstleister (z. B. Handwerker, Umzugsfirmen, Reinigungsdienste) → Starke lokale Sichtbarkeit.
  • Lieferdienste und Gastronomie → Ständige Präsenz in der Zielregion.
  • Start-ups und Kleinunternehmen → Kostengünstige Möglichkeit, eine Marke aufzubauen.
  • Event- und Promotionsfirmen → Hohe Aufmerksamkeit bei Veranstaltungen.

Unternehmen mit einem hohen Außendienstanteil profitieren besonders, da ihre Fahrzeuge ohnehin regelmäßig unterwegs sind.

  1. Innovative Technologien in der Fahrzeugwerbung

Neben klassischen Folierungen und Lackierungen gibt es mittlerweile innovative Lösungen, die Fahrzeugwerbung noch effektiver machen:

Digitale LED-Screens

  • Elektronische Werbetafeln, die individuell bespielt werden können.
  • Erlauben flexible Anpassungen der Botschaften (z. B. je nach Standort oder Tageszeit).
  • Besonders effektiv in Großstädten mit hoher Verkehrsdichte.

QR-Codes und Augmented Reality (AR)

  • QR-Codes auf Fahrzeugen ermöglichen eine interaktive Komponente: Passanten können per Smartphone sofort mehr Informationen erhalten oder Angebote nutzen.
  • AR-Technologien können durch spezielle Apps virtuelle Werbeerlebnisse erzeugen, die das Branding noch immersiver machen.

Magnetische Werbefolien

  • Für kurzfristige oder saisonale Kampagnen eine flexible Alternative zu klassischen Folien.
  • Leicht austauschbar und rückstandslos entfernbar.

Fahrzeugwerbung

  1. Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Fahrzeugwerbung

Mit steigendem Umweltbewusstsein werden auch nachhaltige Werbematerialien immer wichtiger. Einige Möglichkeiten:

  • PVC-freie Folien – umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Vinylfolien.
  • Biologisch abbaubare Werbebeschriftungen – spezielle Farben und Drucktechniken minimieren den ökologischen Fußabdruck.
  • Elektrofahrzeuge als Werbeträger – Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Kernbotschaft vermitteln möchten, können gezielt auf E-Fahrzeuge setzen, um ihre Werbung glaubwürdiger zu gestalten.
  1. Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften

Je nach Land oder Region gibt es spezifische Vorschriften für Fahrzeugwerbung. In Deutschland müssen beispielsweise reflektierende oder fluoreszierende Werbung gesondert genehmigt werden.

Zudem sollte geprüft werden, ob bestimmte Flächen (z. B. Frontscheiben) aus Sicherheitsgründen nicht beklebt werden dürfen.

Tipp: Vor der Anbringung der Werbung immer lokale Regelungen und Zulassungsbeschränkungen prüfen.

  1. Messbarkeit und Erfolgskontrolle

Damit eine Fahrzeugwerbung ihre volle Wirkung entfalten kann, sollten Unternehmen den Erfolg messen.

Mögliche Ansätze:

  • Tracking-Links oder spezielle Landingpages: QR-Codes oder kurze, leicht merkbare URLs helfen, die Anzahl der Aufrufe zu messen.
  • Umfragen und Direktfeedback: Kundenbefragungen, die nach der Werbewirkung fragen.
  • Vergleich der Kontaktanfragen vor und nach der Werbemaßnahme: Hat sich die Markenbekanntheit erhöht?
  1. Kombination mit anderen Werbemaßnahmen

Fahrzeugwerbung entfaltet ihre maximale Wirkung, wenn sie in eine ganzheitliche Marketingstrategie eingebettet wird.

Möglichkeiten zur Kombination:

  • Social Media & Hashtags: Durch einen einzigartigen Hashtag auf dem Fahrzeug können Kunden animiert werden, Bilder zu posten oder Interaktionen zu starten.
  • Guerilla-Marketing-Aktionen: Fahrzeuge als Teil von auffälligen Kampagnen einsetzen, z. B. durch temporäre, thematische Umgestaltungen (Halloween, Black Friday etc.).
  • Influencer-Kooperationen: Prominente oder lokale Influencer mit gebrandeten Fahrzeugen fahren lassen.
Anzeige

Hier auch ein Beispiel-Video:

Mehr Anleitungen und Tipps zu Werbung und Marketing:

Thema: Fahrzeugwerbung

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


marketing99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Kommentar verfassen