Die Medien Vermarktung
Es gibt viele verschiedene Medien, über die man Produkte und Dienstleistungen vermarkten kann. Jedes Medium zur Vermarktung, hat aber nur einen begrenzten Bereich, in dem es „wirkt“. Plakate und Flyer zum Beispiel, lohnen sich für die Vermarktung nur, wenn sie an einem Ort angebracht werden, an dem sich viele verschiedene Menschen aufhalten. Man erreicht aber keine Menschen damit, die sich „außerhalb“ dieses Bereiches befinden.
Ähnlich ist es bei Zeitschriften, Zeitungen und anderen Printmedien. Man erreicht nur die Menschen, für die diese Medien auch „erreichbar“ sind. Mit den „technischen“ Medien, wie Radio, Fernsehen und Internet kann man aber auch sehr viel machen. Im Fernsehen und im Radio aber auch in Zeitungen und Zeitschriften, kann man nicht nur über gängige „Werbeeinblendungen“ vermarkten.
Vermarktung über Radiosender
Mit Fachberichten über einen Betrieb oder ein bestimmtes neues Produkt, kann man so eine vergleichsweise günstige Möglichkeit für die Vermarktung bekommen. Die Schwierigkeit dabei ist nur, dass man als kleiner oder mittelständischer Betrieb nur selten, genug Aufmerksamkeit von den Medien bekommt um das zu erreichen.
Im Internet, sind die Möglichkeiten sehr viel vielfältiger! Dort hat man nicht nur die Möglichkeit seinen Betrieb „vorzustellen“, sondern auch seinen Betrieb auch gleich „im Netz“ aufbauen.
Also ein „Tante Emma Laden“ aus Hintertupfingen, kann sich damit relativ geringe Betriebskosten sichern und dazu noch Kunden aus einem viel größeren Einzugsgebiet erreichen. Ein Medium das auf der Suche nach neuen „Kunden“ und „Werbetreibenden“ ist, hat damit aber weniger Schwierigkeiten.
Gelingt es dem „Herausgeber“ eines Mediums, den Kunden interessantes zu bieten und viele zu erreichen, kommen die „Werbenden“ fast von alleine. Gelegentlich, muss man dafür aber auch mal andere Medien „bemühen“. Bestes Beispiel dafür, sind „alten“ Radiosender, die mit großen Plakaten für sich werben und mittlerweile auch im Internet sehr präsent sind.
Mehr Anleitungen und Tipps zu Werbung und Marketing:
- Soziale Netzwerke als Werbemittel – Vorsicht Datenschutz
- Stolpersteine bei der Werbung – 3 Urteile
- Typische Fehler bei der Akquise
- Mit Abschlagszahlungen Aussenständen vorbeugen
- Online-Auktionshäuser als Werbe- und Verkaufsfläche
- Fragen und Antworten zur Betriebsnummer
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Öffnungsrate des Newsletters verbessern – Infos und Tipps, 1. Teil - 5. September 2023
- Die fünf wichtigsten Kennzahlen im Marketing - 5. August 2023
- Infos und Tipps zum Identitätsmanagement - 3. August 2023