Internet Vermarktung

Internet Vermarktung

Im Internet gibt es zahllose Möglichkeiten ein Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten. Vermarktung bedeutet eben nichts weiter, als ein Verkaufsprodukt bekannt zu machen.

Anzeige

Die offensichtlichste Möglichkeit dazu, sind Webseiten, die das Produkt vorstellen und in Suchmaschinen gelistet sind. Dann kann man darauf warten, dass Internet-Nutzer, die etwas gleichwertiges Suchen auf die eigene Webseite kommen und kaufen.

Aber es gibt auch noch einige andere Möglichkeiten, seinen Bekanntheitsgrad im Internet zu erhöhen. Zum Beispiel, kann man Werbebanner auf anderen Seiten einbinden lassen, berichte und Eintragungen in Artikelverzeichnissen hinterlassen und natürlich auch PopUps schalten. 

Vermarktung in Foren

Vor allem letzteres hat aber immer weniger Sinn. Denn die meisten Surfer, wollen beim „Spielen im Internet“ nicht von Werbeeinblendungen gestört werden und surfen nur noch mit aktivierten PopUp-Blockern. Eine andere Form der Vermarktung ist schlicht die Empfehlung.  

Wie im realen Leben auch, werden in Foren und Fachportalen viele Empfehlungen für Produkte ausgetauscht. Für den Hersteller dieser Produkte ist das in der Regel kostenlose Vermarktung, gegen die sich sicher niemand wehren wird. Allerdings kommt es doch immer mal wieder vor, dass ein Hersteller Personal losschickt um in verschiedenen Portalen und Foren „Empfehlungen“ zu hinterlassen.

Zukunft der Internet Vermarktung

Das ist gesetzlich zwar nicht verboten, aber doch eine sehr fragwürdige Art der Werbung. Denn dabei bekommen die Zielgruppen ja keine echte Empfehlung, sondern nur eine Vermarktung im Stil einer Empfehlung.

Anzeige

Auch wenn es noch keine klaren gesetzlichen Richtlinien für die Vermarktung im Internet gibt, so gilt doch auch hier, dass die Werbung auch eindeutig als Werbung erkennbar sein muss. In der Praxis heißt das, dass eine „Zeitschrift“ einen Werbelink nicht so tarnen darf, als wäre es ein eigener Beitrag.

Allerdings braucht man wohl nicht befürchten, dass man in Zukunft jedes Banner und jeden Link, mit „WERBUNG“ kennzeichnen muss.

Mehr Anleitungen und Tipps zu Werbung und Marketing:

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


marketing99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Kommentar verfassen