Öffnungsrate des Newsletters verbessern – Infos und Tipps, 1. Teil

Öffnungsrate des Newsletters verbessern – Infos und Tipps, 1. Teil

Um für die Marke oder ihre Produkte zu werben, greifen viele Unternehmen auf Newsletter zurück. Der Haken an dem beliebten Marketinginstrument ist nur, dass es unzählige Unternehmen gibt, die auf diese Weise die Aufmerksamkeit der Empfänger wecken möchten. Soll ein Newsletter erfolgreich sein und Kunden letztlich zu einem Kauf bewegen, müssen deshalb die Rahmenbedingungen passen.

Öffnungsrate des Newsletters verbessern - Infos und Tipps, 1. Teil

Ein ganz entscheidender Punkt dabei ist, dass der Newsletter geöffnet wird und in seiner Gestaltung so überzeugt, dass dies auch künftig geschieht.

Doch worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie Newsletter erstellen und verschicken? Wie gelingt eine gute Öffnungsrate?

In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps zusammengestellt, wie sich die Öffnungsrate des Newsletters verbessern lässt!:

Öffnungsrate des Newsletters verbessern – Infos und Tipps, 1. Teil weiterlesen

Die fünf wichtigsten Kennzahlen im Marketing

Die fünf wichtigsten Kennzahlen im Marketing

Nicht jede Marketing-Maßnahme wird Geld in die Unternehmenskasse spülen. Tatsächlich werden sogar ziemlich viele Aktivitäten keinen direkten Effekt auf die Finanzen haben. Doch das macht nichts. Denn beim Marketing geht es nicht nur darum, die Verkaufszahlen zu verbessern und die Umsätze zu steigern. Stattdessen zielt das Marketing auch darauf ab, sich als Unternehmen zu präsentieren, die Marke bekannt zu machen und die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu wecken.

Die fünf wichtigsten Kennzahlen im Marketing

Deshalb gibt es Marketing-Kennzahlen, die sich auf den monetären Erfolg konzentrieren. Andere Kennzahlen hingegen setzen an anderen Stellen an. Doch um den Erfolg des Marketings zu messen, sind sie alle gleichermaßen von Bedeutung.

Die fünf wichtigsten Kennzahlen im Marketing weiterlesen

Infos und Tipps zum Identitätsmanagement

Infos und Tipps zum Identitätsmanagement

Ob im Ladengeschäft, auf der Webseite, per Telefon und E-Mail oder in den sozialen Medien: Jeder Kanal, der dem Verbraucher eine Kommunikation mit einem Unternehmen ermöglicht, liefert Kundendaten. Allerdings sind es immer nur einzelne Informationen. Erst wenn die verschiedenen Daten zusammenkommen, entsteht wie bei einem Puzzle ein aussagekräftiges Bild über den Verbraucher als Person.

Infos und Tipps zum Identitätsmanagement

An dieser Stelle kommt das Identitätsmanagement (IM) ins Spiel. Eine IM-Lösung ermöglicht, alle gesammelten Kundendaten über sämtliche Kanäle und Endgeräte hinweg miteinander zu verknüpfen. Dadurch kann das Unternehmen einen Verbraucher erkennen und zuordnen.

Infos und Tipps zum Identitätsmanagement weiterlesen

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 2. Teil

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 2. Teil

Eine Verkaufsbotschaft in der Werbung hat die Aufgabe, Kunden zu informieren und zu beraten. Sie sollte Vertrauen schaffen und zum Kauf anregen. Doch damit stellt sich die Frage, worauf es beim Formulieren ankommt. In einem zweiteiligen Beitrag haben wir Infos und Tipps rund um Verkaufsbotschaften zusammengestellt. Dabei haben wir im 1. Teil beantwortet, was eine gelungene Verkaufsbotschaft ausmacht und welche Inhalte sie braucht.

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 2. Teil

Außerdem haben wir erklärt, warum das Marketing die Rolle des Beraters übernehmen sollte. Und wir haben an einem Beispiel gezeigt, wie eine mündliche Verkaufsbotschaft aussehen kann.

Hier ist der 2. Teil!:

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 2. Teil weiterlesen

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 1. Teil

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 1. Teil

Verkaufsbotschaften sollen Kunden informieren, beraten, Vertrauen wecken und letztlich natürlich zu einem Kauf anregen. Doch wie wird eine gute und aussagekräftige Verkaufsbotschaft formuliert? Welche Inhalte sollte sie haben? Worauf kommt es in der Werbung und bei Kundengesprächen an?

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 1. Teil

In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften!:

Infos und Tipps rund um mündliche und schriftliche Verkaufsbotschaften, 1. Teil weiterlesen

Warum T-Shirts als Werbemittel wieder im Trend sind

Warum T-Shirts als Werbemittel wieder im Trend sind

Um sich im Wettbewerb zu behaupten, Bestandskunden an sich zu binden und neue Kunden zu gewinnen, sind Werbeaktionen für Unternehmen sehr wichtig. Vor allem Unternehmen, die regional tätig sind, sollten auf Maßnahmen setzen, die ihre Sichtbarkeit erhöhen, ihre Präsenz als zuverlässiger Ansprechpartner vor Ort stärken und zu einem guten Markenimage beitragen.

Warum T-Shirts als Werbemittel wieder im Trend sind

Eine Marketingstrategie, die kreativ und effektiv zugleich ist, kann der Schlüssel sein, um die Aufmerksamkeit von Kunden auf sich zu ziehen.

Warum T-Shirts als Werbemittel wieder im Trend sind weiterlesen

Expertise auf der Firmenwebsite präsentieren: 4 Strategien zur erfolgreichen Darstellung

Expertise auf der Firmenwebsite präsentieren: 4 Strategien zur erfolgreichen Darstellung

Eine erfolgreiche Unternehmenswebsite ist heutzutage nicht nur ein Ort, um Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Sie ist auch eine Möglichkeit, potenziellen Kunden zu zeigen, dass Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen vier effektive Strategien vor, mit denen Sie Ihr Fachwissen auf Ihrer Unternehmenswebsite präsentieren können.

Expertise auf der Firmenwebsite präsentieren 4 Strategien zur erfolgreichen Darstellung

Von Video-Interviews mit Experten bis hin zu Showcase-Projekten erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden beeindrucken und Ihr Unternehmen ins rechte Licht rücken können. Hinter den Strategien steht die persönliche Meinung von Christian Gülcan, langjähriger Online-Marketing-Experte und Inhaber von Artdefects Media.

Expertise auf der Firmenwebsite präsentieren: 4 Strategien zur erfolgreichen Darstellung weiterlesen

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 2

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 2

Der Elevator Pitch präsentiert eine Geschäftsidee, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Das Besondere dabei ist, dass die Präsentation im Durchschnitt gerade einmal eine Minute dauert. Daran angelehnt ist auch der Name. Denn Elevator ist die englische Vokabel für Aufzug und die Präsentation, der Pitch, soll nicht länger dauern als eine Fahrt mit dem Fahrstuhl.

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 2

Vor allem im geschäftlichen Umfeld wird der Elevator Pitch häufig eingesetzt, um den Gesprächspartner für ein Vorhaben zu gewinnen. Doch weil nur eine sehr begrenzte Zeit zur Verfügung steht, muss die Präsentation sitzen.

Sie muss auf den Punkt kommen, die richtigen Prioritäten setzen und Begeisterung wecken.

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 2 weiterlesen

Unsicherheit bei der Budgetierung für KMU im Onlinemarketing

Unsicherheit bei der Budgetierung für KMU im Onlinemarketing

In der heutigen digitalen Welt ist es für kleine und mittlere Unternehmen unerlässlich, ihre Präsenz im Internet auszubauen, um neue Kunden anzusprechen, den Absatz anzukurbeln und das Markenimage aufzubessern. Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimisation – SEO) sind wichtige Instrumente zur Erreichung dieser Ziele. Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt die Planung des Marketingbudgets eine Herausforderung dar, die mit Unsicherheit und Bedenken verbunden ist.

Unsicherheit bei der Budgetierung für KMU im Onlinemarketing

In diesem Beitrag werden wir Ihnen einen Leitfaden für die Planung und Verwaltung Ihrer Ausgaben für Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung an die Hand geben, damit Sie Ihre Ziele erreichen können, ohne Ihr Budget zu sprengen:

Unsicherheit bei der Budgetierung für KMU im Onlinemarketing weiterlesen

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 1

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 1

Im geschäftlichen Umfeld dürften die meisten den Begriff „Elevator Pitch“ schon einmal gehört haben. Doch um was genau handelt es sich dabei? Was kennzeichnet einen Elevator Pitch? Wie ist er aufgebaut? Und wo kommt er zum Einsatz? In einem zweiteiligen Beitrag fassen wir die wichtigsten Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch zusammen!

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 1

Infos und Tipps für einen gelungenen Elevator Pitch, Teil 1 weiterlesen