Regionale Firmenwerbung

Die regionale Firmenwerbung 

Die regionale Firmenwerbung für Firmen, die in einer bestimmten Region ansässig sind, wollen oder können nicht immer überregional werben. Warum sollte man das auch tun, wenn man die potenzielle Kundschaft sowieso schon vor der Haustüre hat?!?

Regionen

Deshalb werben gerade kleinere Firmen immer wieder, auch während regionaler Ereignisse.

Also wenn man sich mal das Erntedankfest als Beispiel nimmt, dann wird es sicher so manchen Ort geben, der daraus ein kleines Volksfest macht. Lebensmittelhersteller aus der Umgebung stellen sich dabei auch mit ihren Leckereien in die Reihen der „Versorger“ und können sich sicher sein, dass sie damit auch Kunden erreichen.

Die Leute schlendern vorbei, probieren einmal und kommen später auch mal in das Geschäft. In anderen Branchen ist das schon ähnlich.

Firmenwerbung in der lokalen Zeitung mit Firmenschild

Zum Beispiel ein Möbelhaus, das gerne mal wieder etwas mehr Kundschaft hätte. Hier kann man zwar jede Woche oder auch zweimal eine Annonce in der lokalen Zeitung schalten, aber damit erreicht man eben nur die „Zeitungsleser“.

Das sind heutzutage auch nicht mehr besonders viele. Was schon weiterhelfen kann, sind Schaukästen mit Möbeln, die direkt in der Innenstadt oder an anderen zentralen Punkten aufgestellt werden.

Aber es heißt ja so schön, dass man immer erst vor der eigenen Türe kehren sollte, bevor man sich zu anderen aufmacht.

Deshalb kann zum Beispiel ein Restaurateur alter Möbel auch gut und gerne dazu greifen, sich mal so einen Schaukasten vor die eigene Türe zu stellen. So ein Firmenschild ist dann schon Firmenwerbung auf etwas andere Art.

Gerade bei Firmenwerbung für kleine Betriebe kann man sich schon einiges einfallen lassen, um die Produkte oder das Unternehmen bekannter zu machen.

regionale anzeigen

Selbst wenn das heißt, dass man mit einem heubeladenen Trecker über den Kuh-Damm fährt, auf dem eine Ladung „Playboy-Bunnies sitzt. Dabei das Firmenschild aber nicht vergessen!!!

Die Kraft der regionalen Nähe voll ausspielen: Strategien für lokale Firmenwerbung

Regionale Firmenwerbung bedeutet mehr als das bloße Aufstellen eines Firmenschildes oder eine Anzeige in der lokalen Zeitung. Ein wirksamer lokaler Werbeansatz fängt bei der genauen Kenntnis der Zielgruppe an.

Welche Menschen leben und arbeiten hier? Welche Interessen und Bedürfnisse haben sie? Gerade für kleinere Unternehmen ist es entscheidend, eine Verbindung zu den Menschen vor Ort herzustellen und Werbung auf eine Weise zu gestalten, die „nahbar“ wirkt.

Regionale Events als Werbeplattform nutzen

Ob Erntedankfest, Weihnachtsmarkt oder Stadtteilfest – jedes Event bietet die Chance, neue Kunden anzusprechen und bestehende Kundenbeziehungen zu festigen.

Der Erfolg hängt dabei oft von der richtigen Präsentation und Interaktion ab. Ein Stand auf einem Markt oder ein Sponsoring-Event kann schnell zur „Herzensangelegenheit“ für die Region werden, wenn dabei regionale Werte und die Verbundenheit zur Heimat klar spürbar werden.

Online-Kanäle für gezielte lokale Werbung nutzen

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Plattformen wie Google My Business, regionale Facebook-Gruppen oder Instagram-Werbung für lokale Unternehmen ein wichtiger Faktor.

Kunden in der Nähe können gezielt angesprochen und über Aktionen informiert werden. Mit einem Eintrag bei Google My Business bzw. Standort-Profil, wird das Unternehmen in der lokalen Google-Suche schneller gefunden, was zu mehr Besuchen im Geschäft führen kann.

Zudem erhöhen positive Kundenbewertungen das Vertrauen neuer Kunden in das Unternehmen.

Erfolg der Werbemaßnahmen messbar machen

Jede Marketingmaßnahme – ob online oder offline – sollte messbar sein. Denn nur so kann das Unternehmen erkennen, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.

Digitale Maßnahmen lassen sich über Tools wie Google Analytics 4 nachvollziehen, die beispielsweise aufzeigen, wie viele Nutzer durch die Werbung auf die Unternehmenswebsite gelangt sind.

Für Offline-Werbung eignen sich besondere Rabatte oder Gutscheine, um den Erfolg bei verschiedenen Kundengruppen auszuwerten.

Vertrauen und Reputation in der Region aufbauen

Auch im lokalen Umfeld ist es von unschätzbarem Wert, sich als Experte in der eigenen Branche zu präsentieren. Kunden, die von den positiven Erfahrungen anderer hören oder die Nähe zur Firma spüren, kommen immer wieder gerne zurück.

Unternehmen, die es schaffen, durch authentische Werte und ihre lange Verbindung zur Region als vertrauenswürdig wahrgenommen zu werden, legen den Grundstein für eine stabile und langfristige Kundenbeziehung.

Lokales Content-Marketing: Mehr als nur Werbung

Schließlich sollten Unternehmen, die in der Region aktiv sind, über den Tellerrand schauen und sich als Partner für die Menschen vor Ort positionieren.

Durch Inhalte, die einen Mehrwert bieten und sich an den lokalen Interessen orientieren, wie z. B. Blogartikel über lokale Veranstaltungen oder Tipps zur Pflege von Möbeln, können sie auf eine freundliche Weise die Nähe zum Kunden herstellen.

Anzeige

Kunden merken, dass es dem Unternehmen nicht nur um den Verkauf, sondern um die Verbindung zur Region geht.

Mehr Anleitungen und Tipps zu Werbung und Marketing:

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


marketing99

Autoren Profil:
FB/Twitter
Letzte Artikel von Autoren Profil: (Alle anzeigen)

Kommentar verfassen