Marketing für Dienstleistungen
Das Marketing für Dienstleistungen ist immer eine besondere Herausforderung. Denn eine Dienstleistung ist letztendlich „nichts“ weiter als das Angebot, eine Aufgabe oder Arbeit zu übernehmen, die der Auftrageber nicht selbst ausführen kann oder möchte.
Die Aufgabe des Marketings ist dabei natürlich, das den potentiellen Auftraggebern glaubhaft versichert wird, dass es sich lohnen kann, diese Arbeiten von anderen ausführen zu lassen, als sie selbst zu übernehmen. Ein Beispiel dafür ist schlicht:
Ein Immobilienvertrag! Natürlich kann sich jeder Bürger dieses Landes hinsetzen und sich über die Vorschriften zu einem Immobilienkauf und die notwendigen Sicherheiten informieren. Letztendlich ist er/sie dann mit erheblichem Aufwand auch in der Lage einen entsprechenden Vertrag zu formulieren und „rechtsgültig“ zu verfassen.
Trotzdem gibt es dabei ein sehr hohes Risiko, dass Fehler unterlaufen, die im weiteren Verlauf sehr kostspielig werden. Deshalb lassen sich die meisten Käufer und Verkäufer solche Verträge von einem Notar oder Anwalt aufsetzen, der sich auf die Bearbeitung solcher „Formulare“ spezialisiert hat. Damit sinkt nicht nur das Risiko von Fehlern, es gibt auch noch eine zusätzliche „Sicherheit“, weil der jeweilige „Dienstleister“ bei groben Fehlern in der Ausführung, haftbar gemacht werden kann. Aber auch für ganz andere Dienstleistungen kann man seine Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Das Wichtigste, woran man beim Marketing für Dienstleistungen denken muss, ist sicher, dass man die Menschen von der Notwendigkeit der Dienstleistungen überzeugen muss.
Auftraggeber und Dienstleister
Nur wenn Menschen bzw. potentielle Auftraggeber sich sicher sind, dass ein Dienstleister eine Aufgabe besser erledigen kann, als sie selbst werden sie sich ernsthaft überlegen, diese Leistungen auch zu bestellen. Die „Dinge“ mit denen man „Kunden“ für eine Dienstleistung gewinnen kann, sind in der Regel „Bequemlichkeit“, besondere Qualität, besondere Geschwindigkeit oder auch besondere „Verfügbarkeit“. Dazu gibt es noch viele Dinge mehr, die sich Menschen wünschen und auf die man beim Marketing für die Dienstleistungen zurückgreifen kann.
Mehr Anleitungen und Tipps zu Werbung und Marketing:
- 3 Urteile zu Werbeslogans
- Social Media für Marketing und Kundenbindung
- Infos und Tipps zum Antizyklischen Marketing
- Auftrag abgeschlossen – doch wer haftet bei mangelhaften Materialien?
- Infos zum Reisegewerbe anhand von 3 Fallbeispielen
- Auf der Suche nach Top-Bewerbern – Arbeitgeber Tipps
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Worauf kommt es bei der Einführung eines Account-Plans an? - 8. April 2025
- Als Einzelhändler Kunden am Point of Sale gewinnen - 5. März 2025
- Ist Social Shopping ein Trend mit Potenzial? - 6. Februar 2025