Die Kino Vermarktung
Die Vermarktung in einem Kino, betrifft nicht nur die Filme, die den Besuchern gezeigt werden. Meistens werden in Kinos auch kurze Werbefilme gezeigt, die für lokale Firmen und Dienstleister werben. Für ein kleines Unternehmen macht es eben nicht viel Sinn, die Werbefilme in großen Fernsehstationen zu schalten.
Abgesehen von der Tatsache, dass das viel teurer ist, stellt so ein regionales Kino auch sicher, dass man auch wirklich die potentiellen Kunden aus dem eigenen „Einzugsbereich“ anspricht. Ähnlich wie die Theater früher, sind auch die Kinos mittlerweile zu festen Bestandteilen der Unterhaltung geworden.
Deshalb müssen sie sich auch mit der Vermarktung in den unterschiedlichsten Bereichen befassen.
Werbung mit Plakaten im Kino
Was immer wieder „vermarktet“ werden muss, sind die neuen Filme. Sicher hat es ein Kino etwas leichter, da die Filmproduzenten, meist auch selbst viel Werbung für die Filme schalten. Allerdings muss sich ein Kino auch darum kümmern, dass die Kunden erfahren, welche Filme zu sehen sind.
Mittlerweile, reicht es bei weitem nicht aus, dass man einfach ein „Plakat“ mit dem Filmtitel aufhängt. Die Filme die in näherer Zukunft zu sehen sein werden, werden auch schon Wochen vorher mit speziellen Plakaten angekündigt. Schließlich gibt es auch noch einige Kinos, die sich mit einem bestimmten „Anspruch“ die Filme und damit auch das Publikum „aussuchen“.
Außerdem sind Kinos ja auch einzelne Unternehmen, die sich die „Filme“ von den Produzenten gegen eine Gebühr leihen.
Instrumente zur Vermarktung
Nicht jedem Kino gelingt es sofort zum Filmstart auch den Film gleich anzubieten. Deshalb sind Ankündigungen für kommende Filme und das aktuelle Filmprogramm eines der Wichtigsten Instrumente zur Vermarktung. Gerade in Ballungsgebieten gibt es aber noch zwei Dinge die für die Vermarktung und das Marketing in einem Kino sehr wichtig sind.
In erster Linie, interessieren sich die meisten Besucher, auch für „Sonderpreise“ mit denen man günstig einen Film sehen kann. In der Regel hat jedes Kino seinen eigenen „Wochentag“ dafür um Kunden in das Kino zu locken. Was ebenfalls eine große Rolle spielt ist das Ambiente. Denn ein Kino verbinden die meisten Besucher immer noch mit einem „besonderen“ Erlebnis.
Mehr Anleitungen und Tipps zu Werbung und Marketing:
- Fragen und Antworten zur Gewerbeanmeldung
- Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland
- Welche Direktmarketingmethoden nicht zulässig sind
- Kostenfallen die preiswerte Werbung verhindern
- Tipps – Materialwirtschaft mittels ABC- und XYZ-Analyse
- Formen und Namen für den Zusammenschluss von Unternehmen
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Als Einzelhändler Kunden am Point of Sale gewinnen - 5. März 2025
- Ist Social Shopping ein Trend mit Potenzial? - 6. Februar 2025
- Wie funktioniert wissenschaftlich optimierte Werbung? - 8. Januar 2025